Die Volumen-Stoßwellentherapie ist ein medizintechnisches Verfahren, bei dem eine hohe Anzahl energiereicher Ultraschallwellen zeitlich synchronisiert und räumlich fokussiert auf das erkrankte Gewebe einwirkt.
Vom Schallkopf werden die Impulse über ein Gelkissen in den Körper übertragen und im Wirkort gebündelt. Die maximale energetische Dichte wirkt dadurch punktgenau zum Beispiel auf entzündlich gereizte Sehnenansätze.
Darin liegt ein bedeutender Vorteil gegenüber herkömmlichen radialen Stoßwellengeräten, die an der Hautoberfläche ihre maximale Energie entfalten. Von dort setzt sich die Energieverteilung dann diffus in alle Richtungen gleichermaßen fort, so dass gemäß dem Abstandsquadratgesetz nur ein kleiner Bruchteil der ursprünglichen Energie am gewünschten Wirkort ankommt.
Wirkung der fokussierten Volumen-Stoßwelle:
- Linderung von Schmerzsyndromen,
- Zertrümmerung von Kalkdepots in Sehnen oder Muskeln,
- Gewebsregeneration,
- Förderung von Durchblutung und Lymphzirkulation,
- Förderung von Knochenwachstum
Somit eignet sich das Verfahren hervorragend zur Behandlung von chronischen Sehnenansatzerkrankungen mit oder ohne Kalkablagerungen beispielsweise bei Fersensporn, Achillessehne, Schulter, Ellenbogen.
Wir empfehlen 3-5 Behandlungen mit wöchentlichem Abstand.
Für weitere Informationen und zur Studienlage verweisen wir auf die Internetseite des Geräteherstellers (https://www.richard-wolf.com/de/disziplinen/stosswellen/piezowave2).