Leistungen

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen mit großer Erfahrung und auf modernstem Standard das gesamte Spektrum der 
Diagnostik und Therapie aller orthopädischer Gesundheitsstörungen bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen.
Zudem bieten wir eine unfallchirurgische Erstdiagnostik und Therapie.
Dabei ist uns eine vertrauensvolle, ganzheitliche Patientenbetreuung wichtig.

Kinderorthopädie

Unsere Praxis kennzeichnet schon seit langem insbesondere der Schwerpunkt Kinderorthopädie, was so im Großraum Bremen selten zu finden ist.
Direkt in den ersten Lebenswochen nach der Geburt kontrollieren wir sonografisch die Form der Hüftpfannen, um möglichst frühzeitig Fehlbildungen (Dysplasien) zu erkennen und schnell die qualifizierte Therapie veranlassen zu können. Die Hüftsonografie ist fester Bestandteil der Kinder-Vorsorgeuntersuchung U3 (4.-5. Lebenswoche). Bitte vereinbaren Sie dafür rechtzeitig einen Termin! 
Im Mittelpunkt der kindlichen Entwicklung aus orthopädischer Sicht steht der im Wachstum befindliche Halte- und Bewegungsapparat mit all seinen speziellen Gefährdungen, Erkrankungen und Verletzungen. Dabei kommt der Prävention eine herausragende Bedeutung zu. Häufige Themen sind Fußfehlstellungen, X- oder O-Beine, Wachstumsschmerzen, Beinlängendifferenz, unharmonisches Gangbild, Fehlhaltung der Wirbelsäule, Nacken-Kopfschmerzen. 
Wir raten Eltern, die an ihrem Kind Auffälligkeiten beobachten, es möglichst frühzeitig bei uns vorzustellen. Vieles ist im Wachstum noch durch konservative Maßnahmen korrigierbar, was beim ausgewachsenen Körper eine Operation notwendig machen würde.
Nicht selten läuft es nach gründlicher Untersuchung auf ein beruhigendes, beratendes Gespräch mit den Eltern hinaus. Oft werden individuelle Einlagen oder gezielte gymnastische Übungen verordnet. Äußerst selten ist ein operatives Vorgehen erforderlich. 
Die Spannweite des Normalbereichs bei der Entwicklung vom Säugling durch die Kindheit und das Jugendalter bis zum Erwachsenen ist groß. 

 Sonografie (Ultraschall)

Der Ultraschall ist ein seit Jahren bewährtes Verfahren in der orthopädischen Diagnostik.
Mit Hilfe des Ultraschalls lassen sich an Gelenken und Muskeln des gesamten Bewegungsapparates frühzeitig und ohne schädliche Strahleneinwirkung geringfügige Veränderungen wie Risse, Verkalkungen oder chronische Entzündungen frühzeitig erkennen und therapieren.
Darüberhinaus kommt ihm insbesondere in der Früherkennung kindlicher Hüfterkrankungen eine herausragende Bedeutung zu. Die Sonografie der Säuglingshüfte ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der kindlichen Vorsorgeuntersuchungen. Sie ist an die U3 (4.-6. Lebenswoche) gekoppelt, könnte aber aus kinderorthopädischer Sicht gerne schon früher erfolgen. 
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin!
Nutzen Sie dafür bitte NICHT unsere Online-Terminbuchung, da wir separate Termine hierfür reservieren.


Manuelle Therapie (Chiropraktik)

Die Manuelle Therapie oder auch Chirotherapie ist eine Therapieform, bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden.
Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Wir untersuchen dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen und der neuromuskulären Verbindung.
Therapeutisch werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke mit Hilfe sanfter Techniken mobilisiert oder durch gezielte Impulse gelöst. 
Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.

Wirbelsäulennahe Infiltrationen

 Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und die daraus resultierenden Schmerzsyndrome lassen sich oft durch wirbelsäulennahe Infiltrationen erfolgreich lindern. 
Das therapeutische Ziel ist die Unterbrechung des Teufelskreises von nervalen Irritationen zu Muskelverkrampfungen zur Aktivierung des Sympathikus-Nervensystems, was wiederum zu Reiz-verstärkenden Effekten führt.
Durch die Infiltrationen werden tiefe statische Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit der Wirbelsäulensegmente wiederhergestellt. 
Daher eignen sich Infiltrationen auch gut zur Vorbereitung einer anschließenden physiotherapeutischen Übungsbehandlung oder ergänzen diese in idealer Weise.

Injektionstherapie Hyaluronsäure

Arthrose ist die langsam fortschreitende Abnutzung von Gelenkknorpel sowie der angrenzenden Knochenstruktur.
Arthrose führt im Verlauf zu entzündlichen Schüben mit zunehmend schmerzhaften Bewegungseinschränkungen.
Die Schmier- und Gleitfähigkeit der Gelenkflüssigkeit basiert auf dem hohen Gehalt von Hyaluronsäure.
Hyaluronsäure ist auch ein wesentlicher Bestandteil des Gelenkknorpels.
Wir verwenden ausschließlich hochkonzentrierte, hochviskös-elastische Hyaluronpräparate, die qualitativ hochwertig in sterilen Verfahren hergestellt werden.
So ist die Stoßdämpferfunktion stärker und länger anhaltend. Das Medizinprodukt muss seltener verabreicht werden.
Wir empfehlen 3 Injektionen unter sterilen Bedingungen bei lokaler Betäubung im 1-2 wöchentlichen Abstand.
Das von uns verwendete Präparat besitzt sogar den Sicherheits- und Wirksamkeitsnachweis durch die Zulassung bei der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA.

Fokussierte Stosswellentherapie (ESWT)

Die Volumen-Stoßwellentherapie ist ein medizintechnisches Verfahren, bei dem eine hohe Anzahl energiereicher Ultraschallwellen zeitlich synchronisiert und räumlich fokussiert auf das erkrankte Gewebe einwirkt.
Vom Schallkopf werden die Impulse über ein Gelkissen in den Körper übertragen und im Wirkort gebündelt. Die maximale energetische Dichte wirkt dadurch punktgenau zum Beispiel auf entzündlich gereizte Sehnenansätze.
Darin liegt ein bedeutender Vorteil gegenüber herkömmlichen radialen Stoßwellengeräten, die an der Hautoberfläche ihre maximale Energie entfalten. Von dort setzt sich die Energieverteilung dann diffus in alle Richtungen gleichermaßen fort, so dass gemäß dem Abstandsquadratgesetz nur ein kleiner Bruchteil der ursprünglichen Energie am gewünschten Wirkort ankommt.

Wirkung der fokussierten Volumen-Stoßwelle:
- Linderung von Schmerzsyndromen,
- Zertrümmerung von Kalkdepots in Sehnen oder Muskeln,
- Gewebsregeneration,
- Förderung von Durchblutung und Lymphzirkulation,
- Förderung von Knochenwachstum

Somit eignet sich das Verfahren hervorragend zur Behandlung von chronischen Sehnenansatzerkrankungen mit oder ohne Kalkablagerungen beispielsweise bei Fersensporn, Achillessehne, Schulter, Ellenbogen.

Wir empfehlen 3-5 Behandlungen mit wöchentlichem Abstand.

Für weitere Informationen und zur Studienlage verweisen wir auf die Internetseite des Geräteherstellers (https://www.richard-wolf.com/de/disziplinen/stosswellen/piezowave2).

BTL 6000 - Super Inductive System (SIS)
Fokussierte pulsierende Hochenergie-Induktionstherapie

Das Super Inductive System ermöglicht die Behandlung schmerzhafter neuromuskulärer und Gelenk-Skelett-Erkrankungen, wobei nicht ständig eine behandelnde Person anwesend sein muss.
Das hochintensive pulsierende Induktionsmagnetfeld löst Aktionspotentiale aus und depolarisiert Nerven, was zu Muskelkontraktionen führt. Schnelle Impuls-Serien bewirken Muskelrelaxation.

Diese vielseitig einsetzbare Technologie kann akute und chronische Schmerzen lindern, Durchblutung und Lymphzirkulation steigern, Muskelverspannungen oder sogar Spastiken lösen, Muskel- und Nervenregeneration stimulieren, Sehnenansatz-Entzündungen auflösen, Gelenkblockaden lösen, Knochenödeme mobilisieren, Frakturheilung fördern, usw.

Der Frequenzbereich von 1–150Hz und eine Vielzahl von Amplitudenmodulationen bis zu einer Feldstärke von 2,5Tesla maximieren die therapeutische Effizienz.

Wir empfehlen 5-10 Behandlungen 1-2 Mal pro Woche.

Für weitere Informationen und zur Studienlage verweisen wir auf die Internetseite des Geräteherstellers (https://www.btlmed.de/super_inductive_system).

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine ausgezeichnete Alternative zur Schulmedizin indem sie die Selbstheilungskräfte aktiviert und zu langfristiger Beschwerdebesserung führt. Sie ist bereits seit längerem in unserer Praxis fester Bestandteil und kann als Privatleistung angeboten werden. 
Die Wirkungsweise der Akupunktur ist noch nicht vollständig wissenschaftlich geklärt. Vermutlich kommt es durch Nervenreizung zur Ausschüttung von schmerzlindernden und stimmungsaufhellenden Substanzen. Auch antiallergische und abschwellende Botenstoffe werden diskutiert.
Auf orthopädischem Fachgebiet wenden wir sie bei folgenden akuten und chronischen Beschwerden an:  
- Schmerzen z.B. bei Arthrosen aller großen (Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Schulter, Ellenbogen) und kleinen Gelenke,
- Schmerzen z.B. bei degenerativen Veränderungen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule inklusive Bandscheibenvorfall,
- Schmerzen an Muskeln, Sehnen und Bändern (Tennis-/ Golfer-Ellenbogen, Fersensporn etc.),
- Nachbehandlung von Operationen (Förderung der Wundheilung, abschwellende, schmerzlindernde Wirkung)

Kinesiologie

Wir wenden die Kinesiologie in der Orthopädie gezielt zum Beispiel durch pflasterartige (Kinesio-) Tapes an, diese dienen zur Korrektur der Körperhaltung, Stimulierung der Muskelfunktionen und Aktivierung des Lymphsystems.

Das Tape wird auf die vorgedehnten Muskel- bzw. Hautareale geklebt. Dadurch wird die obere Hautschicht angehoben, was anregend, schmerzlindernd sowie entspannend wirkt und körpereigene Reparaturprozesse verstärkt.

Digitales Röntgen

In Apparategemeinschaft mit der Radiologischen Praxis im Haus erfolgen Röntgenuntersuchungen in zeitgemäßer strahlungsarmer digitaler Aufnahmetechnik. Durch die interne Vernetzung stehen die Aufnahmen direkt in unserer Praxis zur Besprechung zur Verfügung.

Magnetresonanztomografie (MRT) / Kernspin

In enger Kooperation durch eine Apparategemeinschaft mit der Radiologie am St. Joseph-Stift können wir alle etablierten bildgebenden Verfahren mit modernstem Standard anbieten. Dies erhöht die Präzison der Diagnostik und spart Röntgenstrahlen.
Share by: